Kategorie: Jugendfeuerwehr

Jugendfeuerwehr im Zeltlager

Huete ist schon Halbzeit im OFV-Zeltlager in Hooksiel.  Die JUgendfeuerwehr ist mit 10 Kindern und zwei Betreuern angreist. Ausführliche Nachrichten aus dem Zelatlager sowie zahlreiche Fotos und das Hooksieler Deichblatt, der Lagerzeitung für dieses OFV-Zeltlager, sind auf der Seite des OFV zu finden.

Panorama Zeltlager

Panorama Zeltlager

Spendenübergabe Jugendfeuerwehr

Über eine großzügige Spende freuten sich die Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Ovelgönne am vergangenen Montag. Leenert Cornelius und Christoph Mohr von der Betriebsgesellschaft Ovelgönner Windpark überreichten die Spende, die anlässlich der feierlichen Eröffnung des Windparks am Alter Landweg in Ovelgönne gesammelt wurde. Die Betreiber hatten um eine Spende für die Jugendfeuerwehr statt zugedachter Geschenke gebeten. Mit den Erlösen aus der Verköstigung der zahlreichen Besucher wurde der Betrag erhöht. Die Spende soll die Arbeit der örtlichen Jugendfeuerwehr und deren Aktivitäten unterstützen. Beispielsweise die Teilnahme am diesjährigen Zeltlager in Hooksiel. Eine erste größere Ausgabe wurde bereits getätigt, die Jungfeuerwehrleute können jetzt bei Wettkämpfen in einheitlichen Trikots antreten.

Christoph Mohr (2. v.l.) und Leenert Cornelius (3. v.l.) überreichten die Spende an die Jugendfeuerwehr. Ortsbrandmeister Alexander Scheermann (links) und Jugendfeuerwehrwart Michael Störk freuten sich über die Unterstützung

Christoph Mohr (2. v.l.) und Leenert Cornelius (3. v.l.) überreichten die Spende an die Jugendfeuerwehr. Ortsbrandmeister Alexander Scheermann (links) und Jugendfeuerwehrwart Michael Störk freuten sich über die Unterstützung

Gemeindefeuerwehrtag in Salzendeich

Am heutigen Samstag fand in Salzendeich der diesjährige Gemeindefeuerwehrtag statt. Statt eines feuerwehrtechnischen Wettkampfes wurde ein Parcours mit Wassertransport aufgebaut. Die Ortsfeuerwehr Ovelgönne und die Jugendfeuerwehr haben jeweils den ersten Platz belegt. Wir freuen uns über unsere starken Gruppen.

Aber natürlich sind wir nicht nur beim Wassertransport erstklassig, sondern auch bei den Kernaufgaben einer Feuerwehr: Retten-Löschen-Bergen-Schützen

 

Die Gruppen der Jugendfeuerwehr und der Einsatzabteilung Ovelgönne nach dem Wettkampf

Hauptversammlung Jugendfeuerwehr

Zahlreiche Gäste hat Jugendfeuerwehrwart Michael Störk begrüßt, als er die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Ovelgönne eröffnete. Neben zahlreichen Funktionären der Feuerwehren aus der Gemeinde waren auch Bürgermeister Christoph Hartz und sein Stellvertreter Dieter Kohlmann nach Ovelgönne gekommen, um sich über die Aktivitäten der Jugendlichen im vergangenen Jahr berichten zu lassen.

Schriftwartin Lena Thielemann las einen umfangreichen Jahresbericht vor. Die aktuell 19 Jugendlichen, darunter sechs Mädchen, traten zu mehreren Wettkämpfen an, unter anderem nahmen sie am Schwimmturnier in Elsfleth und dem Bundeswettbewerb in Lemwerder teil.

Im Sommer absolvierten drei Mitglieder zusammen mit Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Großenmeer die Leistungsspangenprüfung in Esens im Landkreis Wittmund – die höchste Auszeichnung, die in der Jugendfeuerwehr erreicht werden kann.
Kreisjugendfeuerwehrwart Timo Würdemann gratulierte in seinem Grußwort den Jugendlichen noch einmal zu dieser starken Leistung.

Die Jugendfeuerwehr begleitete außerdem den Laternenumzug des Ovelgönner Pferdemarkts mit Fackeln und nahm ebenso am Festumzug teil. Auch der Rodenkircher Markt wurde besucht, zum Jahresabschluss ging es ins Jumphouse nach Bremen. Insgesamt leisteten die Jungen und Mädchen 1134 Dienststunden.

Nach dem Jahresbericht standen Wahlen auf der Tagesordnung. Jugendsprecherin wurde Femke Albrecht, ihr Stellvertreter wurde Yannik Gerler. Lauren Carstens wurde zum Kassenwart gewählt, Timm Pisarev, Ben Borgmann und Luca Lampe zu Gerätewarten. Zur Schriftwartin würde Lena Thielemann gewählt, Hendrik Wache wurde zum Kleiderwart gewählt.

Nach den Wahlen überstellte Gemeindebrandmeister Torsten Schattschneider Thies Büthe in die Einsatzabteilung der Feuerwehr Neustadt. Dort wird er ab sofort zu Einsätzen mit ausrücken, den erforderlichen Lehrgang hat er bereits bestanden.

Holger Meyer, Ortsbrandmeister in Neustadt, freute sich über die Verstärkung. Die Jugendfeuerwehr sei eine sehr gute Vorbereitung auf den späteren Dienst in der Feuerwehr, sagte Meyer.

Nach den Grußworten der Gäste wurden die fleißigsten Jungfeuerwehrleute geehrt. Ben Borgmann (115 Stunden), Hendrik Wache (92 Stunden) und Femke Albrecht (88 Stunden) erhielten als Anerkennung für ihre vorbildliche Beteiligung ein Präsent.

 

 

Tag der offenen Tür

Super Wetter und beste Stimmung herrschten am Sonntag beim Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Ovelgönne. Bereits kurz nach Beginn am Vormittag fanden die ersten Besucher den Weg in die Breite Straße, die für die Veranstaltung gesperrt worden war. Es erwartete sie ein vielseitiges Programm.

Die jungen Besucher konnten sich bei verschiedenen Geschicklichkeitsspiel mit Wasser miteinander messen oder sich einfach nur etwas abkühlen. Auf der Hüpfburg herrschte Dauerbetrieb, hier wurde den ganzen Tag getobt. Bunte Gesichter gab es beim Schminkstand des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Besonders beliebt war die Drehleiter der Feuerwehr BrakeHafenstraße. Den ganzen Tag über standen große und kleine Besucher Schlange, um einmal im Korb der Drehleiter auf 30 Meter Höhe zu fahren und einen Blick auf Ovelgönne aus der Vogelperspektive zu werfen.

Sehr interessant waren die Vorführungen, die es den gesamten Tag über gab. Die Jugendfeuerwehr führte einen Löschangriff vor und erstickte ein Feuer in einer alten Waschtrommel. Hier zeigte der Nachwuchs, was er schon kann. Am Nachmittag wurde bei einer Übung die Rettung von Personen aus verunfallten Fahrzeugen demonstriert. Angenommen wurde, dass ein Fahrzeug auf einem Landweg mit einem Trecker zusammengestoßen war. Durch die Deformation musste die Person mit hydraulischem Rettungsgerät aufwendig aus dem Fahrzeug befreit werden. Während der Rettung wurde der Fahrer vom Rettungsdienst betreut. Hierbei unterstützte das DRK Nordenham sowie der Rettungsdienst des Landkreises Wesermarsch.

Der Umweltzug der Kreisfeuerwehr Wesermarsch war ebenfalls in Ovelgönne und zeigte den ganzen Tag über verschiedene Übungen. Hier herrschte großes Interesse der Besucher, zumal die Gerätschaften und Einsatzlagen der Gefahrgut-Spezialisten alles andere als alltäglich sind. Mit den zahlreichen Einsatzfahrzeugen der Ortsfeuerwehren Ovelgönne und Frieschenmoor, des Deutschen Roten Kreuzes, des Umweltzuges und auch der Polizei, die an diesem Tag Fahrräder codierte, war im Ortskern von Ovelgönne eine kleine Blaulicht-Meile entstanden. Die Fahrzeuge und die darauf verladene Technik stießen bei kleinen und großen Besucher auf Interesse. Spektakulär waren die Vorführungen am Info-Mobil der Öffentlichen Landesbrandkasse. Hier wurde darüber aufgeklärt, was passiert, wenn brennendes Fett mit Wasser gelöscht wird oder Sprühdosen ins Feuer gelangen. Außerdem konnte jeder einmal den richtigen Umgang mit einem Feuerlöscher üben. Da mit richtigem Feuer gearbeitet wurde, knallte und zischte es regelmäßig lautstark.

Zahlreiche Besucher nutzten auch das kulinarische Angebot und stärkten sich am Imbiss und mit kalten Getränken. Besonders beliebt war das Melkhus der Familie Schildt, bei dem es Eis, Quarkspeisen und kalte Buttermilch-Getränke gab. Beendet wurde der Tag etwas überraschend mit einer realen Alarmierung der Feuerwehr Ovelgönne und der Braker Drehleiter, die zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ausrücken mussten.

Jahreshauptversammlung Jugendfeuerwehr Ovelgönne

Auf ein ereignisreiches Jahr blickte Jugendfeuerwehrwart Michael Störk auf der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Ovelgönne zurück. Die aktuell 14 Jungen und 4 Mädchen der Jugendfeuerwehr verbrachten einige tolle Tage im Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr in Rodenkirchen. Sie nahmen außerdem an den Kreiswettkämpfen teil und erreichten gute Plätze. Zusammen mit den regelmäßigen Übungsdiensten kamen für das vergangene Jahr rund 2422 Dienststunden zusammen.
Für das aktuelle Jahr steht neben den Wettkämpfen der Kreisjugendfeuerwehr auch eine Teilnahme an der Leistungsspangenabnahme in Esens an. Zusammen mit der Jugendfeuerwehr Großenmeer möchten neun Jungfeuerwehrleute diese höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehr erreichen. Dafür gilt es, Feuerwehrtechnik sicher zu beherrschen, ein gutes Allgemeinwissen zu besitzen und verschiedene sportliche Disziplinen zu bestehen. Unter dem Punkt Wahlen wurde Alexander Leinweber zum neuen Jugendsprecher gewählt, seine Stellvertreterin wurde Femke Albrecht. Kassenwart wurde Lauren Carstens, Schriftwartin wurde Nicole Maier. Timm Pisarev, Nina Rauprich und Lena Sophie Thielemann wurden zu Gerätewarten gewählt. Im Anschluss wurden unter dem Punkt Verschiedenes Hendrik Wache mit 249 Stunden, Lena Sophie Thielemann mit 243 Stunden und Femke Albrecht mit 237 Stunden für die beste Dienstbeteiligung im letzten Jahr geehrt. Bürgermeister Christoph Hartz lobte die Aktivität der Nachwuchs-Brandbekämpfer. Er freute sich außerdem über die positive Mitgliederentwicklung der Jugendfeuerwehr Ovelgönne und hofft, dass viele Mitglieder später auch den Weg in die Einsatzabteilungen finden und dort für die Sicherheit der Ovelgönner sorgen. Die Belange der Jugendfeuerwehr müssten außerdem auch bei der Planung eines neuen Gerätehauses für die Ortsfeuerwehr Ovelgönne berücksichtigt werden, so der Bürgermeister.

 

Gruppenfoto JHV

Bürgermeister Christoph Hartz, Lauren Carstens, Gunter Hellwig (Vorsitzender Feuerwehrausschuss), Ben Borgmann, Alexander Leinweber, Timm Pisarev, Nicole Maier, Nina Rauprich, Femke Albrecht, Jugendfeuerwehrwart Michael Störk, Gemeindebrandmeister Torsten Schattschneider

Brandschutzerziehung Grundschule Ovelgönne

In der vergangen Woche war es wieder soweit: die Klasse 3a und die Klasse 3b der Grundschule Ovelgönne haben im Sachkundeunterricht das Thema „Feuerwehr“ durchgenommen und dafür auch die Feuerwehr Ovelgönne besucht.
Zum Einstieg wurde ein Film gezeigt um zu verdeutlichen ,das wir, die Freiwilligen der Feuerwehr nicht immer Feuerwehrmann oder Feuerwehrfrau sind, sondern dies neben unseren Berufen und unserer Freizeit nachgehen. Erst wenn ein Alarm kommt, werden wir im Feuerwehrhaus von normalen Mitbürgern zu Feuerwehrmänner und -frauen,
Im Laufe der Brandschutzerziehung wurde auch auf das Thema Notrufe eingegangen und auf was man bei einem Anruf zu achten hat.
Dann ging es zum Angucken, wie  nun aus einem normalen Bürger ein Feuerwehrmann wird: was zieht er alles an und was braucht er noch alles dazu, um sich überhaupt selbst gegen den gefährlichen Rauch und die Flammen zu schützen. Besonders interessant war für die jungen Besucher die Wärmebildkamera, die ausgiebig ausprobiert wurde.

Danach ging es mit den Fahrzeugen der Feuerwehr in das Ovelgönner Gewerbegebiet, wo die Hohlstrahlrohreausprobiert, und mit Wasser gespritztwerden konnte. Aber nicht nur die Strahlrohre wurden ausgiebig getestet, sondern auch gleich der Wasserwerfer (Monitor) der Feuerwehr.
Dann ging es zurück zur Schule. Wir hoffen, dass es den Schulkindern Spaß gemacht hat und wünschen uns, dass die Kinder viel gelernt haben. Vielleicht ist auch das ein oder andere zukünftige Mitglied der Jugendfeuerwehr dabei gewesen.
Die Kinder sind schließlich die Feuerwehrmänner und -frauen der Zukunft.

Jahreshauptversammlung Jugendfeuerwehr Ovelgönne

Michael Störk bedankte sich bei seinem langjährigen Stellvertrer Christoph Logemann

Jugendfeuerwehrwart Michael Störk konnte auf der Versammlung der Jugendfeuerwehr Ovelgönne zahlreiche Gäste begrüßen. Darunter auch den Bürgermeister Christoph Hartz und Gunther Hellwig vom Feuerwehrausschuss der Gemeinde Ovelgönne. Schriftwartin Femke Albrecht trug den Jahresbericht vor. Auf dem Dienstplan der Nachwuchs-Brandschützer standen Sport, Gerätekunde, Schwimmen und die Vorbereitung auf Wettkämpfe der Kreisjugendfeuerwehr. Für die beste Dienstbeteiligung im vergangenen Jahr wurden Yannik Gerler mit 267,25 Stunden, Lucas Borgmann mit 265,83 Stunden und Hendrik Wache mit 280 Stunden ausgezeichnet. Insgesamt haben die Jugendlichen 2230,13 Stunden bei der Jugendfeuerwehr verbracht. In diesem Jahr nimmt die Jugendfeuerwehr am Zeltlager der Kreisjugendfeuerwehr in Rodenkirchen teil.  Nach dem Jahresbericht wurde ein neuer Jugendausschuss gewählt. Es wurden Hendrik Wache  als Jugendsprecher, Lucas Borgmann als sein Stellvertreter, Thorge Trukatis als Kassenwart und Femke Albrecht Schriftführerin gewählt. Zu Gerätewarten wurden Lauren Carstens, Tim Pisarev und Lena Thielemann gewählt. Bei den Grußworten der Gäste lobte Bürgermeister Christoph Hartz das Engagement der Jugendlichen in der Feuerwehr.
Verabschiedet wurde der bisherige stellvertretende Jugendfeuerwehrwart Christoph Logemann. Nach rund 9 Jahren im Amt gab er den Posten an Sascha Dargel weiter.

 

Gruppenfoto

von links – der neue Stellvertretende Jugendfeuerwehrwart Sascha Dargel, Yannik Gerler, Lucas Borgmann, Lauren Carstens, Hendrik Wache, Femke Albrecht, Lena Thielemann und Jugendfeuerwehrwart Michael Störk

 

 

Weihnachtsfeier Jugendfeuerwehr

Am letzten Sonntag hat die Jugendfeuerwehr Ovelgönne ihren Jahresabschluss gefeiert.
Zuerst ging es nach Wilhelmshaven zur Besichtigung der Berufsfeuerwehr Wilhelmshaven, danke dabei nochmal an die BF WHV und Jens König für den ausführlichen und interessanten Rundgang durch die Wache.
Nach der Besichtigung ging es zurück nach Ovelgönne, um dort den Abend bei einer leckeren Pizza enden zu lassen.

Kuppel- und Leichtathletikpokal in Jaderberg

Am Wochenende stand für die Jugendfeuerwehr Ovelgönne der Kuppel- und Leichtathletikpokal in Jaderberg auf dem Programm.
Nach einer intensiven Vorbereitung bewiesen die jungen Feuerwehrleute ihr Können. Die beiden jungen Gruppen mit einigen neuen Mitgliedern landeten beim Kuppeln auf den Plätzen 35 und 44.  Sportlich lief es besser, hier wurde der achte Platz von 29 teilnehmenden Gruppen erreicht.

Mehr Informationen zum Wettkampf auf der Seite des Kreisfeuerwehrverbandes Wesermarsch

2 3 1

© 2023

Theme von Anders NorénHoch ↑