Kategorie: Allgemein (Seite 2 von 3)

Dienstabend

Das Aufgabengebiet der Feuerwehr ist groß und vielseitig. Um für jede Einsatzsituation gerüstet zu sein, halten wir nicht nur unsere Technik auf neustem Stand sondern auch unser Wissen. Dabei ist es wichtig, dass die theoretisch erlernten Techniken in der Praxis umgesetzt werden können. Damit das gelingt, üben wir nahezu jeden Dienstabend. Dabei stehen oft komplexe Themen wie Atemschutztraining, Innenangriff oder technische Hilfeleistung auf dem Plan. Vergangenen Montag stand zur Abwechslung eine Grundübung an, der Löschangriff nach Dienstvorschrift, denn auch der muss im Ernstfall einwandfrei sitzen. Damit jeder, sofern der Ausbildungsstand es zulässt, jede Position besetzen kann und sicherer in seinem Handeln wird, wurde dieser Vorgang mehrfach mit immer wechselnden Positionen wiederholt.

 

Jahreshauptversammlung mit Unterbrechung

Unsere Jahreshauptversammlung am Freitag war fast beendet, als eine „kurzfristige Unterbrechung“ stattfand. Um 21:24 Uhr, während des Berichts von Gemeindebrandmeister Torsten Schattschneider, piepten die Funkmeldeempfänger. Alarmiert wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb. Aufgrund des kurzen Weges zum Feuerwehrhaus konnten zwei voll besetzte Fahrzeuge nach kurzer Zeit Ausfahrt melden. Die winterlichen Straßenverhältnisse sorgten für eine längere Anfahrt. Nach einer kurzen Erkundung am Alarmobjekt konnten alle Kräfte wieder abrücken, es handelte sich um einen Fehlalarm. Im Anschluss wurde die Versammlung fortgesetzt.

Ortsbrandmeister Alexander Scheermann berichtete vom vergangenen Jahr. Neben den üblichen Einsätzen wie Flächenbrand und Großtierrettung standen auch außergewöhnliche Einsätze an. So gab es am Anfang des Jahres einen Hochwassereinsatz mitten in der Gemeinde Ovelgönne, aber auch der Großbrand auf einer Bremer Werft und der Moorbrand auf dem Übungsplatz der wehrtechnischen Dienststelle 91 in Meppen forderte den Einsatz der Kameraden. Darüber hinaus waren Ovelgönner Kameraden mit dem Umweltzug im Einsatz, unter anderem bei beschädigten Gasleitungen aber auch bei auslaufendem Gefahrgut. Insgesamt kamen so 17 Hilfeleistungsensätze und 14 Brandeinsätze während des Jahres zusammen. Insgesamt haben die 53 Mitglieder der Ortsfeuerwehr 4724,21 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet.

Nach dem Jahresbericht wurden Ehrungen und Beförderungen vorgenommen. Dana Kögel wurde zur Oberfeuerwehrfrau befördert, Gruppenführer Christoph Logemann zum Hauptlöschmeister und der stv. Ortsbrandmeister Udo Heinemann zum 1. Hauptlöschmeister. Außerdem erhielt Jens König das Ehrenabzeichen des Landesfeuerwehrverbandes für 25-jährige Tätigkeit in der Feuerwehr überreicht, Ortsbrandmeister Alexander Scheermann wurde mit dem Verdienstorden des Kreisfeuerwehrverbandes Wesermarsch ausgezeichnet. Für die beste Dienstbeteiligung wurde Dominik Wache geehrt.

Eine Ankündigung die alle Kameraden hellhörig werden ließ, machte Bürgermeister Christoph Hartz in seinem Grußwort. Er berichtete von der letzten Sitzung des Ausschusses für Feuerwehr, Sicherheit und Ordnung, bei der die Ratsmitglieder beschlossen haben, den Neubau eines Feuerwehrhauses für die Ortsfeuerwehr Ovelgönne voran zu bringen. An die Verwaltung sei der Auftrag erteilt worden, die Kosten und Anforderungen an einen solchen Neubau zu ermitteln, so der Bürgermeister. Rat und Verwaltung kommen damit einem lange geäußerten Anliegen der Ovelgönner Feuerwehr nach. Das Feuerwehrhaus entspricht in vielen Aspekten nicht mehr den heutigen Standards. Allein die Tatsache, das zwei Einsatzfahrzeuge hintereinander in der Halle stehen und eines beim Ausrücken immer erst raus gefahren werden muss, dürfte ein Alleinstellungsmerkmal des Ovelgönner Feuerwehrhauses sein.

 

Holger Dwehus und Torsten Schattschneider gratulierten den Geehrten und BEförderten: Dana Kögel, Alexander SCheermann, Christoph Logemann, Dominik Wache und Hans Schattschneider (v.l.)

Holger Dwehus und Torsten Schattschneider gratulierten den Geehrten und Beförderten: Dana Kögel, Alexander Scheermann, Christoph Logemann, Dominik Wache und Hans Schattschneider (v.l.) Fotos: Ria Meinardus, GPW

Für Kurzentschlossene !

Heute findet um 19:30 Uhr der erste Dienstabend im neuen Jahr statt. Der erste Dienst nach der Winterpause trägt das Thema „Überprüfung der Einsatzbereitschaft“. Hier werden Fahrzeuge, Geräte und Schutzausrüstung außerhalb der Prüffristen auf Schäden, Funktion und Vollständigkeit überprüft.

Solltest du Interesse haben, der Ortsfeuerwehr Ovelgönne beizutreten, kannst du einfach vorbei schauen. Heute hast du die Chance einen genauen Überblick über die Technik und Ausrüstung der Feuerwehr Ovelgönne zu bekommen. Schaffst du es heute nicht, kommst du einfach nächsten Montag vorbei !

Bis später !

WIR SUCHEN DICH !

Neues Jahr und neue Vorsätze ?!

Du suchst ein neues Hobby und willst etwas für die Bevölkerung in deiner Heimat tun ?

Dann bist du bei uns genau richtig !

Auch uns fehlen Kameradinnen und Kameraden. Daher suchen wir genau DICH !

Du hast Interesse an der Feuerwehr, oder möchtest einfach mal reinschnuppern? Kein Problem! Ab 16 Jahren kannst Du der Einsatzabteilung beitreten, diese trifft sich jeden Montag von 19:30 bis 21:30 Uhr zum Dienst.

Solltest Du zwischen 10 und 16 Jahren alt sein, kannst Du der Jugendfeuerwehr beitreten, diese trifft sich ebenfalls jeden Montag von 17:30 bis 19 Uhr.
Hast Du irgendwelche Fragen, kannst Du uns gerne schreiben. Du erreichst uns entweder direkt bei Facebook oder unter ortsbmovelgoenne@gmx.de

Hoffentlich traust DU dich und schaust vorbei !

Zum Dienstplan 2020!

Funkübung

Letzten Montag stand eine etwas andere Funkübung auf dem Dienstplan. Damit der Spaß nicht zu kurz kommt, hat sich unser Funkwart etwas ganz besonderes ausgedacht. Die anwesenden Kameraden teilten sich in drei Gruppen auf und verteilten sich in verschiedene Räume. Aufgabe war es, dass die erste Gruppe den Aufbau eines Legofahrzeuges der zweiten Gruppe mitteilt. Diese durfte sich schriftliche Notizen machen und musste es der dritten Gruppe auf einer anderen Funkgruppe mitteilen. Anschließend sollte die dritte Gruppe das Legofahrzeug mithilfe der Funksprüche nach bauen. Das Ergebnis sah gar nicht mal so schlecht aus. Neben dem spaßigen Teil lag das Hauptaugenmerk auf die Weitergabe wichtiger Informationen unter Einhaltung der sogenannten Funkdisziplin.

   

Wir suchen DICH!

Das folgende Video vom Miniatur Wunderland Hamburg, zeigt die momentane Situation vieler Hilfsorganisationen. Auch uns fehlen Kameradinnen und Kameraden. Daher suchen wir genau DICH !

Du hast Interesse an der Feuerwehr, oder möchtest einfach mal reinschnuppern? Kein Problem! Ab 16 Jahren kannst Du der Einsatzabteilung beitreten, diese trifft sich jeden Montag von 19:30 bis 21:30 Uhr zum Dienst. Solltest Du zwischen 10 und 16 Jahren alt sein, kannst Du der Jugendfeuerwehr beitreten, diese trifft sich ebenfalls jeden Montag von 17:30 bis 19 Uhr.
Hast Du irgendwelche Fragen, kannst Du uns gerne schreiben. Du erreichst uns entweder direkt bei Facebook oder unter info@ff-ovelgoenne.net

Hoffentlich traust DU dich und schaust vorbei !

Tag der offenen Tür

Super Wetter und beste Stimmung herrschten am Sonntag beim Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Ovelgönne. Bereits kurz nach Beginn am Vormittag fanden die ersten Besucher den Weg in die Breite Straße, die für die Veranstaltung gesperrt worden war. Es erwartete sie ein vielseitiges Programm.

Die jungen Besucher konnten sich bei verschiedenen Geschicklichkeitsspiel mit Wasser miteinander messen oder sich einfach nur etwas abkühlen. Auf der Hüpfburg herrschte Dauerbetrieb, hier wurde den ganzen Tag getobt. Bunte Gesichter gab es beim Schminkstand des Deutschen Roten Kreuzes (DRK). Besonders beliebt war die Drehleiter der Feuerwehr BrakeHafenstraße. Den ganzen Tag über standen große und kleine Besucher Schlange, um einmal im Korb der Drehleiter auf 30 Meter Höhe zu fahren und einen Blick auf Ovelgönne aus der Vogelperspektive zu werfen.

Sehr interessant waren die Vorführungen, die es den gesamten Tag über gab. Die Jugendfeuerwehr führte einen Löschangriff vor und erstickte ein Feuer in einer alten Waschtrommel. Hier zeigte der Nachwuchs, was er schon kann. Am Nachmittag wurde bei einer Übung die Rettung von Personen aus verunfallten Fahrzeugen demonstriert. Angenommen wurde, dass ein Fahrzeug auf einem Landweg mit einem Trecker zusammengestoßen war. Durch die Deformation musste die Person mit hydraulischem Rettungsgerät aufwendig aus dem Fahrzeug befreit werden. Während der Rettung wurde der Fahrer vom Rettungsdienst betreut. Hierbei unterstützte das DRK Nordenham sowie der Rettungsdienst des Landkreises Wesermarsch.

Der Umweltzug der Kreisfeuerwehr Wesermarsch war ebenfalls in Ovelgönne und zeigte den ganzen Tag über verschiedene Übungen. Hier herrschte großes Interesse der Besucher, zumal die Gerätschaften und Einsatzlagen der Gefahrgut-Spezialisten alles andere als alltäglich sind. Mit den zahlreichen Einsatzfahrzeugen der Ortsfeuerwehren Ovelgönne und Frieschenmoor, des Deutschen Roten Kreuzes, des Umweltzuges und auch der Polizei, die an diesem Tag Fahrräder codierte, war im Ortskern von Ovelgönne eine kleine Blaulicht-Meile entstanden. Die Fahrzeuge und die darauf verladene Technik stießen bei kleinen und großen Besucher auf Interesse. Spektakulär waren die Vorführungen am Info-Mobil der Öffentlichen Landesbrandkasse. Hier wurde darüber aufgeklärt, was passiert, wenn brennendes Fett mit Wasser gelöscht wird oder Sprühdosen ins Feuer gelangen. Außerdem konnte jeder einmal den richtigen Umgang mit einem Feuerlöscher üben. Da mit richtigem Feuer gearbeitet wurde, knallte und zischte es regelmäßig lautstark.

Zahlreiche Besucher nutzten auch das kulinarische Angebot und stärkten sich am Imbiss und mit kalten Getränken. Besonders beliebt war das Melkhus der Familie Schildt, bei dem es Eis, Quarkspeisen und kalte Buttermilch-Getränke gab. Beendet wurde der Tag etwas überraschend mit einer realen Alarmierung der Feuerwehr Ovelgönne und der Braker Drehleiter, die zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage ausrücken mussten.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »