-
Einsatz Nr. 4
11.02.2021 14:25 UhrStichwort: Auslösung Brandmeldeanlage
Am heutigen Nachmittag wurden wir durch eine Brandmeldeanlage um 14:25 zu einem Industriebetrieb alarmiert. Bei Eintreffen der ersten Kräfte hatten bereits alle Mitarbeiter das Gebäude verlassen. Nach Informationen eines Mitarbeiters hatte ein Melder über einem Anlagenteil ausgelöst, dieses wurde durch die Erkundung eines Trupps auch bestätigt, sodass die Anlage durch den Einsatzleiter zurückgestellt werden konnte. Zügig kam die Meldung der Großleitstelle über eine erneute Auslösung der BMA. Aus diesem Grund wurde die Wärmebildkamera eingesetzt, um genauere Aussagen über den Grund der erneuten Auslösung treffen zu können. Hierdurch wurden sehr hohe Temperaturen im Bereich des Melders festgestellt, weshalb Belüftungsmaßnahmen in dem Gebäudeabschnitt durchgeführt wurden. Der betroffene Anlagenteil wurde gesichert und an den Betreiber übergeben. Im Einsatz waren die Feuerwehren Popkenhöge, Neustadt, Ovelgönne und Frieschenmoor, sowie der Rettungsdienst. Der Einsatz endete für alle Kräfte um 15:04 .

-
bluelightfirestationchallenge
-
Welche Bedeutung hat unsere Helmkennzeichnung ?
Rote Streifen / Umrandungen
(mehr …)
Grundsätzlich wird die Helmkennzeichnung in der Feuerwehrverordnung (FwVO) geregelt. Hier wird zwischen der fachlichen Qualifikation und der Funktion innerhalb der Feuerwehr unterschieden. Dieses ist jedoch aus der Helmkennzeichnung selbst nicht ersichtlich. Bei beiden Varianten werden rote selbstklebende Streifen (70mm x 10mm) verwendet. -
1. Dienst 2021
Am heutigen 25.Januar fand unser erster Dienst des neuen Jahres statt. Vollstens an die Pandemie angepasst fand unser Dienst online, in Form einer Videokonferenz, statt. Inhalt der heutigen Konferenz waren die an die neuen Regeln angepassten Hygienemaßnahmen für Einsätze. Auch für uns gilt die FFP2 Maskenpflicht, um uns und alle anderen zu schützen und die Einsatzbereitschaft aufrechtzuerhalten. Weitergehend wurde die neue Funkstruktur für die Abwicklungen der Einsätze thematisiert, die von unserem Gemeindefunkwart ausgearbeitet wurde. Im Anschluss konnten noch allgemeine Nachfragen besprochen und geklärt werden. Solange es nicht anders möglich ist, werden wir die Dienste weiterhin online abhalten. Auch während Corona müssen wir uns weiterbilden und Bekanntes wieder auffrischen, um im Einsatzfall professionell arbeiten zu können.

-
Einsatz Nr. 3
Stichwort: Auslösung BMA
Am heutigen 23.01.2021 wurden wir um 12:49 Uhr, durch die Auslösung einer Brandmeldeanlage, zu einer Wohngemeinschaft alarmiert. Vor Ort waren keine Personen mehr im Gebäude. Ein Gruppenführer ging zur Erkundung der Einsatzstelle vor, während ein ausgerüsteter AGT-Trupp vor dem Gebäude auf weitere Anweisungen seitens des Gruppenführers wartete. Nach abgeschlossener Erkundung gab es Entwarnung, es handelte sich um angebranntes Essen in der Küche eines Bewohners. Einsatzende für die Freiwilligen Feuerwehren Frieschenmoor und Ovelgönne, sowie für die Polizei und den Rettungsdienst war gegen 13:15 Uhr.

-
Einsatz Nr. 2
Stichwort: Auslösung BMA
Am 12.01 wurden wir um 10:19 Uhr durch die Auslösung einer Brandmeldeanlage zu einer Senioreneinrichtung alarmiert. Die BMA wurde durch eine Rauchentwicklung aus einem Mülleimer ausgelöst. Der Mülleimer wurde durch die Mitarbeiter ins Freie gebracht. Ein Einsatz der Feuerwehr war dadurch nicht erforderlich. Nach Rückstellung der Brandmeldeanlage konnte der Einsatz, für die Feuerwehren Oldenbrok, Popkenhöge, Rüdershausen, die DLK 23/12 Hafenstraße, des ELW 1 aus Ovelgönne, sowieso für Polizei und Rettungsdienst, um 10:32 beendet werden.

-
Blutspende
-
Erster Einsatz 2021
-
Jahresende
Mit einem kleinen Präsent bedankt sich die Führung unserer Feuerwehr, Alexander Scheermann und Udo Heinemann, bei allen Kameradinnen und Kameraden aus der Alters- und Einsatzabteilung. Ein turbulentes Jahr 2020 neigt sich dem Ende. Gerne hätten wir das 50 jährige Bestehen unserer Jugendfeuerwehr Ovelgönne mit dem Kreiszeltlager gebührend gefeiert, aber der Corona-Virus hat nicht nur das Zeltlager verhindert… Viele andere tolle Veranstaltungen konnten ebenfalls nicht stattfinden. Sogar unsere Diensthabende an denen wir unsere Fähigkeiten festigen und intensivieren mussten ausfallen. Trotz allem standen wir den Bürgerinnen und Bürgern rund um die Uhr helfend zur Seite. Bei vielen Einsätzen haben wir trotz Corona unsere Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Die Bürgerinnen und Bürger können sich auf Ihre Feuerwehr verlassen. Wir wünschen allen einen guten Rutsch in das neue Jahr
und für 2021 Gesundheit, Glück
und Zufriedenheit. Eure Freiwillige Feuerwehr Ovelgönne 



-
Frohe Weihnachten




