-
Gemeindefeuerwehrtag in Salzendeich
Am heutigen Samstag fand in Salzendeich der diesjährige Gemeindefeuerwehrtag statt. Statt eines feuerwehrtechnischen Wettkampfes wurde ein Parcours mit Wassertransport aufgebaut. Die Ortsfeuerwehr Ovelgönne und die Jugendfeuerwehr haben jeweils den ersten Platz belegt. Wir freuen uns über unsere starken Gruppen.
Aber natürlich sind wir nicht nur beim Wassertransport erstklassig, sondern auch bei den Kernaufgaben einer Feuerwehr: Retten-Löschen-Bergen-Schützen
-
Dienstabend Tierrettung
Der Sommer naht und damit die Trockenheit. In dieser Jahreszeit kommt es nicht nur vermehrt zu Bränden sondern auch zu Tierrettungen. Durch den sinkenden Wasserstand der Gräben müssen die Tiere eine größere Distanz überwinden um zu trinken oder zu baden. Dabei fallen manche hinein und/oder bleiben stecken. Da meistens Kühe oder Pferde gerettet werden müssen, ist ein Kamerad kurz auf die Anatomie der Tiere eingegangen und verdeutlichte so die verschiedenen Vorgehensweisen zum Sichern und Retten. Danach wurde besprochen welche Leinen und Knoten benutzt werden sollten, sowie den Anschlagpunkt am Tier. Im Anschluss wurde uns noch der Aufbau eines Pferdeanhängers gezeigt und wie darin Tiere gesichert und transportiert werden. Zusammengefasst ein sehr lehrreicher Dienst um im Ernstfall auch Tiere so schonend wie möglich zu retten.
-
Dienstabend
Am Montag stand Ausbildung an unseren beiden Feuerlöschpumpen an. Zuerst wurde dafür ein provisorisches Becken aus Leiterteilen und Folie gebaut, welches in unserem Fall als Wasservorrat für die spätere Ausbildung dienen sollte. Im Anschluss teilten wir uns in zwei Gruppen auf. Gruppe A begann an der Tragkraftspritze und Gruppe B an der Fahrzeugpumpe. Der Dienst beinhaltete theoretische und praktische Teile. Neben Erklärung von Aufbau, Funktion und Bedienung, wurden auch Szenarien nachgestellt, wie Probleme zu behandeln und zu lösen sind. Im Einsatzfall ist die Ortswehr Ovelgönne in der Lage bis zu 3.500 Liter Wasser pro Minute zu fördern. Da wir gleichzeitig einen Löschwasserbrunnen auf Funktion geprüft haben, mussten im Anschluss alle Gerätschaften gespült und gesäubert werden.
Kurze Erklärung zu unseren Feuerlöschpumpen:
Tragkraftspritze 10-15 (Neu: PFPN 10-1500)
Unsere Tragkraftspritze (FOX 4) kommt von der Firma Rosenbauer und hat eine Nennförderleistung von 1500 Litern Wasser pro Minute bei einem Nennförderdruck von 10 bar. Sie hat ein Gewicht von ca. 166 kg und kann von vier Kameraden an eine beliebige Wasserentnahmestelle getragen werden. Eingesetzt wird sie dann, wenn die Wasserentnahmestelle nicht vom Fahrzeug angefahren werden kann oder diese zu weit vom Einsatzort entfernt liegt.
Heckpumpe 10-20 (Neu: FPN 10-2000)
Unser Löschfahrzeug verfügt über eine fest eingebaute Feuerlöschkreiselpumpe der Firma Johstadt. Sie hat eine Nennförderleistung von 2000 Litern Wasser pro Minute bei einem Nennförderdruck von 10 bar. Sie wird ,wenn möglich, als primäre Pumpe eingesetzt.
-
Dienstabend
Am Montag hat sich unser Gruppenführer einen Dienst mit verschiedenen Aufgaben und Zielen ausgedacht. Zuerst wurde die Mannschaft in drei Gruppen aufgeteilt und den Fahrzeugen sowie dem Feuerwehrhaus zugeordnet. Die Fahrzeuggruppen haben jeweils einen Bogen mit Aufgaben und Bildern von verschiedenen Einsatzstellen erhalten, während die Gruppe im Feuerwehrhaus einen Bogen mit Einsatzzielen erhielt. Die Feuerwehrhausgruppe richtete sich zuerst eine kleine Führungsstelle ein. Ihre Aufgabe war es, die Einsatzorte in Koordinaten umzuwandeln und den Fahrzeugen mitzuteilen. Weiter mussten wichtige Einsatzinformationen gesammelt und ggf. übermittelt werden. Aufgabe der Fahrzeuggruppen war es ihre Einsatzziele durch die übermittelten Koordinaten anzufahren und die imaginären Einsatzstellen abzuarbeiten. Hier war es wichtig eine qualifizierte Rückmeldung, mit ggf. Nachforderung weiterer imaginärer Einsatzmittel, zu geben. Somit lagen die Hauptziele in der Informationsbeschaffung, Organisation, Kommunikation und Sammlung von Fahrpraxis mit den Einsatzfahrzeugen.
-
Strahlrohrtraining
Zum besseren Verständnis sind einige Begriffe mit Hyperlinks versehen.
Am Montag stand das Thema Strahlrohrtraining auf dem Dienstplan. Hört sich erst mal einfach an, denn jeder kann ein Strahlrohr bedienen, oder etwa nicht ?
Zunächst sollte grundsätzlich geklärt werden mit welcher Technik im Einsatz gearbeitet wird, denn hier gibt es von Feuerwehr zu Feuerwehr teils große Unterschiede. Weit verbreitet ist das Mehrzweckstahlrohr, dieses ist mit seinen drei Einstellmöglichkeiten für das Sprühbild (Vollstrahl, Sprühstrahl, Wasser halt) sehr einfach gehalten. Die Durchflussmenge (Liter pro Minute) lässt sich nur durch Demontage des Mundstückes regulieren. Heutzutage arbeiten die meisten Feuerwehren mit Hohlstrahlrohren, sie sind in der Handhabung anspruchsvoller. Vorteil eines Hohlstrahlrohres gegenüber eines Mehrzweckstrahlrohres ist, dass das Sprühbild (Vollstrahl bis Sprühstrahl + Mannschutzbrause), sowie, die Durchflussmenge (Liter pro Minute) stufenlos und ohne das Wasser abzustellen, verändert werden kann. Durch eine feinere Wasservernebelung kann mit weniger Wasser ein größerer Löscherfolg erzielt werden. Damit können wir im besten Fall den Wasserschaden so gering wie möglich halten.
Das Handling ist ein sehr wichtiger Skill, den nicht nur die Atemschutzgeräteträger beherrschen sollten, sondern alle Kameraden. Um den Dienst interessant und auch fordernd zu gestalten, musste sich jeder ein Strahlrohr mit Zubehör aussuchen und im Anschluss einen kurzen Impulsvortrag über Vor- und Nachteile sowie Handhabung halten. Danach ging es in die Praxis, hier wurde unter anderem das Handling mit verbundenen Augen (Nullsichtsimulation) geübt. Ziel war es nicht nur das Strahlrohr blind bedienen zu können, sondern sich auch auf seine Sinne zu konzentrieren um Einsatz richtig handeln zu können.
-
Tanz in den Mai
-
Blutspende-Aktion
Am Donnerstag findet ab 17 Uhr eine Blutspende-Aktion im Kindergarten Ovelgönne statt. Für alle Spender steht im Anschluss ein Snack vom Grill bereit. Die Feuerwehr Ovelgönne hofft auf viele Spender.
Zur Facebook-Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/371009880435589/
-
Dienstabend
Das Aufgabengebiet der Feuerwehr ist groß und vielseitig. Um für jede Einsatzsituation gerüstet zu sein, halten wir nicht nur unsere Technik auf neustem Stand sondern auch unser Wissen. Dabei ist es wichtig, dass die theoretisch erlernten Techniken in der Praxis umgesetzt werden können. Damit das gelingt, üben wir nahezu jeden Dienstabend. Dabei stehen oft komplexe Themen wie Atemschutztraining, Innenangriff oder technische Hilfeleistung auf dem Plan. Vergangenen Montag stand zur Abwechslung eine Grundübung an, der Löschangriff nach Dienstvorschrift, denn auch der muss im Ernstfall einwandfrei sitzen. Damit jeder, sofern der Ausbildungsstand es zulässt, jede Position besetzen kann und sicherer in seinem Handeln wird, wurde dieser Vorgang mehrfach mit immer wechselnden Positionen wiederholt.
-
Hauptversammlung Jugendfeuerwehr
Zahlreiche Gäste hat Jugendfeuerwehrwart Michael Störk begrüßt, als er die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Ovelgönne eröffnete. Neben zahlreichen Funktionären der Feuerwehren aus der Gemeinde waren auch Bürgermeister Christoph Hartz und sein Stellvertreter Dieter Kohlmann nach Ovelgönne gekommen, um sich über die Aktivitäten der Jugendlichen im vergangenen Jahr berichten zu lassen.
Schriftwartin Lena Thielemann las einen umfangreichen Jahresbericht vor. Die aktuell 19 Jugendlichen, darunter sechs Mädchen, traten zu mehreren Wettkämpfen an, unter anderem nahmen sie am Schwimmturnier in Elsfleth und dem Bundeswettbewerb in Lemwerder teil.
Im Sommer absolvierten drei Mitglieder zusammen mit Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Großenmeer die Leistungsspangenprüfung in Esens im Landkreis Wittmund – die höchste Auszeichnung, die in der Jugendfeuerwehr erreicht werden kann.
Kreisjugendfeuerwehrwart Timo Würdemann gratulierte in seinem Grußwort den Jugendlichen noch einmal zu dieser starken Leistung.Die Jugendfeuerwehr begleitete außerdem den Laternenumzug des Ovelgönner Pferdemarkts mit Fackeln und nahm ebenso am Festumzug teil. Auch der Rodenkircher Markt wurde besucht, zum Jahresabschluss ging es ins Jumphouse nach Bremen. Insgesamt leisteten die Jungen und Mädchen 1134 Dienststunden.
Nach dem Jahresbericht standen Wahlen auf der Tagesordnung. Jugendsprecherin wurde Femke Albrecht, ihr Stellvertreter wurde Yannik Gerler. Lauren Carstens wurde zum Kassenwart gewählt, Timm Pisarev, Ben Borgmann und Luca Lampe zu Gerätewarten. Zur Schriftwartin würde Lena Thielemann gewählt, Hendrik Wache wurde zum Kleiderwart gewählt.
Nach den Wahlen überstellte Gemeindebrandmeister Torsten Schattschneider Thies Büthe in die Einsatzabteilung der Feuerwehr Neustadt. Dort wird er ab sofort zu Einsätzen mit ausrücken, den erforderlichen Lehrgang hat er bereits bestanden.
Holger Meyer, Ortsbrandmeister in Neustadt, freute sich über die Verstärkung. Die Jugendfeuerwehr sei eine sehr gute Vorbereitung auf den späteren Dienst in der Feuerwehr, sagte Meyer.
Nach den Grußworten der Gäste wurden die fleißigsten Jungfeuerwehrleute geehrt. Ben Borgmann (115 Stunden), Hendrik Wache (92 Stunden) und Femke Albrecht (88 Stunden) erhielten als Anerkennung für ihre vorbildliche Beteiligung ein Präsent.
-
Jahreshauptversammlung mit Unterbrechung
Unsere Jahreshauptversammlung am Freitag war fast beendet, als eine „kurzfristige Unterbrechung“ stattfand. Um 21:24 Uhr, während des Berichts von Gemeindebrandmeister Torsten Schattschneider, piepten die Funkmeldeempfänger. Alarmiert wurde zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage in einem Industriebetrieb. Aufgrund des kurzen Weges zum Feuerwehrhaus konnten zwei voll besetzte Fahrzeuge nach kurzer Zeit Ausfahrt melden. Die winterlichen Straßenverhältnisse sorgten für eine längere Anfahrt. Nach einer kurzen Erkundung am Alarmobjekt konnten alle Kräfte wieder abrücken, es handelte sich um einen Fehlalarm. Im Anschluss wurde die Versammlung fortgesetzt.
Ortsbrandmeister Alexander Scheermann berichtete vom vergangenen Jahr. Neben den üblichen Einsätzen wie Flächenbrand und Großtierrettung standen auch außergewöhnliche Einsätze an. So gab es am Anfang des Jahres einen Hochwassereinsatz mitten in der Gemeinde Ovelgönne, aber auch der Großbrand auf einer Bremer Werft und der Moorbrand auf dem Übungsplatz der wehrtechnischen Dienststelle 91 in Meppen forderte den Einsatz der Kameraden. Darüber hinaus waren Ovelgönner Kameraden mit dem Umweltzug im Einsatz, unter anderem bei beschädigten Gasleitungen aber auch bei auslaufendem Gefahrgut. Insgesamt kamen so 17 Hilfeleistungsensätze und 14 Brandeinsätze während des Jahres zusammen. Insgesamt haben die 53 Mitglieder der Ortsfeuerwehr 4724,21 Stunden ehrenamtliche Arbeit geleistet.
Nach dem Jahresbericht wurden Ehrungen und Beförderungen vorgenommen. Dana Kögel wurde zur Oberfeuerwehrfrau befördert, Gruppenführer Christoph Logemann zum Hauptlöschmeister und der stv. Ortsbrandmeister Udo Heinemann zum 1. Hauptlöschmeister. Außerdem erhielt Jens König das Ehrenabzeichen des Landesfeuerwehrverbandes für 25-jährige Tätigkeit in der Feuerwehr überreicht, Ortsbrandmeister Alexander Scheermann wurde mit dem Verdienstorden des Kreisfeuerwehrverbandes Wesermarsch ausgezeichnet. Für die beste Dienstbeteiligung wurde Dominik Wache geehrt.
Eine Ankündigung die alle Kameraden hellhörig werden ließ, machte Bürgermeister Christoph Hartz in seinem Grußwort. Er berichtete von der letzten Sitzung des Ausschusses für Feuerwehr, Sicherheit und Ordnung, bei der die Ratsmitglieder beschlossen haben, den Neubau eines Feuerwehrhauses für die Ortsfeuerwehr Ovelgönne voran zu bringen. An die Verwaltung sei der Auftrag erteilt worden, die Kosten und Anforderungen an einen solchen Neubau zu ermitteln, so der Bürgermeister. Rat und Verwaltung kommen damit einem lange geäußerten Anliegen der Ovelgönner Feuerwehr nach. Das Feuerwehrhaus entspricht in vielen Aspekten nicht mehr den heutigen Standards. Allein die Tatsache, das zwei Einsatzfahrzeuge hintereinander in der Halle stehen und eines beim Ausrücken immer erst raus gefahren werden muss, dürfte ein Alleinstellungsmerkmal des Ovelgönner Feuerwehrhauses sein.