Zur Jahreshauptversammlung hatte am vergangenen Freitag die Feuerwehr Ovelgönne in den "König von Griechenland" eingeladen. Ortsbrandmeister Alexander Scheermann konnte zahlreiche Gäste begrüßen, darunter Bürgermeister Christoph Hartz und Kreisbrandmeister Heiko Basshusen. In seinem Jahresbericht blickte der Ortsbrandmeister auf ein ereignisreiches Jahr zurück. In der Einsatzabteilung versehen derzeit 32 Männer und Frauen ihren Dienst, in der Altersabteilung sind es acht Kameraden. Im vergangen Jahr absolvierten sie mehr als 3500 Dienststunden. Der größte Teil davon wurde bei den wöchentlichen Ausbildungs- und Übungsdiensten geleistet. Hier trainierten die Kameraden den Umgang mit technischen Geräten und die richtige Vorgehensweise bei den verschiedensten Einsatzszenarien. Auch Lehrgänge in der Feuerwehrtechnischen Zentrale und an der Niedersächsischen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz in Loy und Celle besuchten die Wehrleute, um für den Einsatzdienst gut vorbereitet zu sein. Die Feuerwehr Ovelgönne wurde im letzten Jahr zu 12 Hilfeleistungseinsätzen und 21 Brandeinsätzen gerufen, darunter Notfall-Türöffnungen, Dachstuhlbrände, ausgelöste Brandmeldeanlagen und auch Gefahrguteinsätze mit dem Umweltzug. Auch der Maibaum wurde wieder von der Ortsfeuerwehr aufgestellt, ebenso diverse Blutspende-Termine ausgerichtet.
Nach dem umfangreichen Jahresbericht standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Ortsbrandmeister Alexander Scheermann wurde für eine weitere Amtszeit gewählt, er wird weitere Sechs Jahre die Ortsfeuerwehr leiten. Christoph Logemann wurde als erster Gruppenführer wiedergewählt. Neuer zweiter Gruppenführer wurde Jens König. Hermann Siemens wurde als Funkwart wiedergewählt.
Nach den Wahlen standen Ehrungen und Beförderungen an. Heinz Bruns wurde für seine 60-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr mit dem Ehrenabzeichen des Landesfeuerwehrverbandes ausgezeichnet. Außerdem wurden Anika Heinemann und Lisa Varenkamp zu Oberfeuerwehrfrauen befördert. Ortsbrandmeister Alexander Scheermann wurde zum Brandmeister ernannt, Gruppenführer Christoph Logemann zum Oberlöschmeister. Für die beste Dienstbeteiligung wurden Michael Störk mit 180,10 Stunden, Hermann Siemens mit 175,32 Stunden und Uwe Böger mit 152,40 Stunden ausgezeichnet. Bei den Alterskameraden wurden Hans Schattschneider mit 77,83 Stunden, Hans Lüdemann mit 46 Stunden und Adolf Büsing mit 40,17 Stunden ausgezeichnet. Am Ende der Versammlung gab Ortsbrandmeister Alexander Scheermann noch einige wichtige Termine bekannt. Die nächsten Blutspenden in Ovelgönne finden am 14.04., am 18.08. und am 20.10. statt.
|