Hydrantenpflege und Kontrolle
Einmal im Jahr kontrollieren wir alle Hydranten im Einsatzgebiet. Dabei achten wir ob irgendwelche Beschädigungen zu erkennen sind.Bei einigen Hydranten setzen wir […]
Einmal im Jahr kontrollieren wir alle Hydranten im Einsatzgebiet. Dabei achten wir ob irgendwelche Beschädigungen zu erkennen sind.Bei einigen Hydranten setzen wir […]
Rauchmanagement und Knotenkunde Aufgeteilt in zwei Gruppen war dies am Montag unser Dienstthema. Rauchmanagement Kommt es zu einem Brandereignis sind es nicht […]
Vergangene Woche erhielten wir zwei praktische Koffer mit Schutzmaterial und Armaturen zur Grobreinigung. Damit wurde unsere vorhandene Schutzausrüstung sowie das Hygieneboard sinnvoll […]
Ein großes DANKE geht an die Firma LIQUI MOLY. Damit unsere Fahrzeuge nicht nur gut aussehen sondern vor allem im Einsatz funktionieren, […]
In der Nacht um 03:26 Uhr wurden die Kameraden der Ortswehr Ovelgönne mit der ELW-Gruppe zu einem Großbrand in den Ortsteil Oldenbrok […]
Die Feuerwehr Ovelgönne ist ab sofort auch auf Instagram vertreten. Dort werden wir, neben Homepage und Facebook, unsere Aktivitäten präsentieren. Folgt uns […]
Vergangenen Montag wurde eine kleine Übung absolviert. Mit dem Stichwort „eingeklemmte Person“ wurden die Kameraden zu einem Bauernhof geschickt. Dort kam es […]
Auch wir haben unseren Dienstbetrieb wieder aufgenommen. Unter Beachtung der geltenden Vorschriften haben wir zwei Gruppen gebildet. An Station 1 wurde in […]
Dank einer sachbezogenen Spende kann die Feuerwehr Ovelgönne einen neuen akkubetriebenen LED-Arbeitsscheinwerfer ihr Eigen nennen. Der mobile Arbeitsscheinwerfer RLS 2000 kommt aus […]
Am frühen Montagabend wurden die Feuerwehren Oldenbrok, Rüdershausen, Großenmeer, Sandfeld, Salzendeich und Ovelgönne zu einem Wohnungsbrand alarmiert. Vor Ort zeigte sich, dass […]