Aktuelles

  • Blutspende

  • Erster Einsatz 2021

  • Jahresende

    Mit einem kleinen Präsent bedankt sich die Führung unserer Feuerwehr, Alexander Scheermann und Udo Heinemann, bei allen Kameradinnen und Kameraden aus der Alters- und Einsatzabteilung. Ein turbulentes Jahr 2020 neigt sich dem Ende. Gerne hätten wir das 50 jährige Bestehen unserer Jugendfeuerwehr Ovelgönne mit dem Kreiszeltlager gebührend gefeiert, aber der Corona-Virus hat nicht nur das Zeltlager verhindert… Viele andere tolle Veranstaltungen konnten ebenfalls nicht stattfinden. Sogar unsere Diensthabende an denen wir unsere Fähigkeiten festigen und intensivieren mussten ausfallen. Trotz allem standen wir den Bürgerinnen und Bürgern rund um die Uhr helfend zur Seite. Bei vielen Einsätzen haben wir trotz Corona unsere Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. Die Bürgerinnen und Bürger können sich auf Ihre Feuerwehr verlassen. Wir wünschen allen einen guten Rutsch in das neue Jahr 🎇 und für 2021 Gesundheit, Glück🍀 und Zufriedenheit. Eure Freiwillige Feuerwehr Ovelgönne 👩🏼‍🚒🚒👨🏼‍🚒

  • Frohe Weihnachten

  • Neuer Einsatz

    Einsatz-Nr.: 34

    15.12.2020 16:38 Uhr

    Stichwort: Technische Hilfeleistung – Austritt Treibstoff nach VU

    Am gestrigen Nachmittag wurden die Kameraden der Feuerwehr Ovelgönne und Popkenhöge sowie Kräfte der Polizei und dem Rettungsdienst zu einem Einsatz an der Kreuzung B211 / Logemannsdeichstraße gerufen. Dort kam es nach einer Kollision, mit zwei beteiligten Lastkraftwagen, zu einem Auslaufen von Betriebsstoffen. Bei Eintreffen der Feuerwehr liefen keine Betriebsstoffe mehr aus, dennoch wurde der Brandschutz sichergestellt und die Einsatzstelle abgesichert und ausgeleuchtet. Mit anschließender Desinfektion der Fahrzeuge war der Einsatz nach ca. einer Stunde beendet.

  • Absage

    Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

    leider müssen wir euch mitteilen, dass wir in diesem Jahr keinen Tannenbaum auf dem Marktplatz aufstellen werden. Wir haben alle Möglichkeiten in Betracht gezogen, kommen aber immer mit den Coronabestimmungen in Konflikt. Auch wenn es noch so traurig ist, hoffen wir im nächsten Jahr wieder einen schönen Weihnachtsbaum präsentieren zu können. Für dieses Jahr würden wir, nicht nur als Feuerwehr sondern vor allem als Mitbürger, uns freuen wenn alle ein bisschen Schmücken. Bei einem abendlichen Spaziergang ist der Marktplatz zwar dunkel, aber die Häuser umso schöner.

    Wir hoffen auf Verständnis

    Eure Feuerwehr Ovelgönne

  • Fischsterben im Bürgerpark

    Einsatz-Nr.:28
    14.11.2020 8:00 Uhr Stichwort: Hilfeleistung Fischsterben verhindern


    Am Samstag Morgen rückten wir um 8:00 Uhr, auf Anforderung durch das Ordnungsamt, zu einer Hilfeleistung zum Ovelgönner Bürgerpark aus. Hier drohte, aufgrund von akutem Wassermangel, ein Fischsterben in dem dort befindlichen Teich. Mit Unterstützung der Schlauchbrücke der Kreisfeuerwehr Wesermarsch, besetzt durch die Feuerwehr Hammelwarden, wurden ca 600 m B-Schläuche über die Landesstraße zum Teich verlegt, durch die dann Frischwasser eingeleitet wurden. Da in diesem Bereich der Landesstraße 100km/h erlaubt sind, wurden durch die Straßenmeisterei Verkehrssicherungsmaßnahmen eingeleitet. Die Fische konnten gerettet werden, wir bedanken uns bei der Feuerwehr Hammelwarden und bei der Straßenmeisterei für die Unterstützung!🚒
    Einsatzende war gegen 17:10 Uhr

  • Dienstbetrieb bis auf weiteres eingestellt

    Durch eine Anordnung stellt auch die Ortswehr Ovelgönne ihren Dienstbetrieb ein. Ziel ist ganz klar die Aufrechterhaltung der Einsatzfähigkeit. Damit im Einsatzfall auch alles funktioniert, prüfen lediglich unsere Funktionäre die Gerätschaften. Denn jeder ist froh wenn im Notfall auch Hilfe kommt.Bis bald und bleibt GesundFeuerwehr Ovelgönne

  • Letzter Dienst vor erneuter Zwangspause

    Noch ist sie nicht fertiggestellt doch schon ein Thema bei uns, die neue Bundesstraße 211. Die Ortswehr Ovelgönne besitzt keinen Rettungssatz (u.a. Schere und Spreizer), dennoch kann es sein das wir auf die Bundesstraße alarmiert werden. So wurden alternative Anfahrtswege und Löschwasserentnahmestellen (Hydranten, Brunnen, offenes Gewässer) besprochen. Gerade letzteres ist ein wichtiger Punkt, denn brennt mal ein Elektrofahrzeug oder ein LKW ist eine große Menge Löschwasser erforderlich. So muss frühzeitig an eine Versorgung gedacht werden. Auch beim Thema Absicherung einer Einsatzstelle, im Bezug auf die B211n, wurde nochmal das Vorgehen wiederholt.

  • Fotoshooting

    Vielen Dank an René für die gute Zusammenarbeit und die tollen Fotos !

    Besucht doch unsere Instagram Seite und lasst ein Abo da.

    https://www.instagram.com/feuerwehr_ovelgoenne/

    Weitere Fotos vom Fotografen findet ihr unter:

    https://www.instagram.com/renelange_/